Aphorismen
Das Leben gleicht einem Buche. Tore durchblättern es flüchtig; der Weise liest es mit Bedacht, weil er weiß, daß er es nur einmal lesen kann. Jean Paul
Laß die Moleküle rasen,
was sie auch zusammenknobeln!
Laß das Tüfteln, laß ...
Christian Morgenstern
Besser einander beschimpfen als einander beschießen. Winston Churchill
Den leeren Schlauch bläst der Wind auf, den leeren Kopf der Dünkel. Matthias Claudius
Die Dichtkunst ist eine redende Malerei, die Malerei aber eine stumme Dichtkunst. Plutarch
Wenn wir unseren Leidenschaften widerstehen, danken wir es mehr ihrer Schwäche als unserer Stärke. François de La Rochefoucauld
Die beste Informationsquelle sind Leute, die versprochen haben, nichts weiterzuerzählen. [Marcel Mart]
Es ist beschämender, seinen Freunden zu misstrauen, als von ihnen getäuscht zu werden. François de La Rochefoucauld
Das Schmollen der Weiber ist nichts als ein Guerillakrieg, den sie gegen die konzentrierte Macht der Männer führen, ein Krieg, in dem sie immer siegen. Ludwig Börne
Niemand ist nutzlos in dieser Welt, der einem anderen die Bürde leichter macht.
▶ Mehr ...
Charles Dickens
Wer in der Öffentlichkeit Kegel schiebt, muss sich gefallen lassen, daß nachgezählt wird, wieviel er getroffen hat. Kurt Tucholsky
Wer die Wahrheit im falschen Moment sagt, gilt als Zyniker. Oliver Hassencamp
Wenn man in seinen Gedanken versinkt, darf man sich nicht mit seichtem Wasser begnügen. Ernst R. Hauschka
Fremder Arbeitseifer ist immer ärgerlich: Er ist für uns entweder Konkurrenz oder Vorwurf. Gabriel Laub
Erfahrung ist die Summe der Dummheiten, die man machen durfte, ohne sich den Hals zu brechen. Paul Wegener
Wer die Einsamkeit fürchtet, sollte nicht heiraten. Anton Tschechow
Wer über gewisse Dinge den Verstand nicht verliert, der hat keinen zu verlieren. Gotthold Ephraim Lessing
Die Sprache ist ein unvollkommenes Werkzeug. Die Probleme des Lebens sprengen alle Formulierungen. Antoine de Saint-Exupéry
Es gibt nur drei Sportarten: Autorennen, Stierkampf und klettern. Der Rest sind schiere Spiele.
Ernest Hemingway
Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. George Bernard Shaw
Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf über die nächste Mahlzeit abstimmen.
Benjamin Franklin
Ein Vakuum, geschaffen durch fehlende Kommunikation, füllt sich in kürzester Zeit mit falscher ...
Cyril Northcote Parkinson
Arbeit dehnt sich in genau dem Maß aus, wie Zeit für ihre Erledigung ...
▶ Mehr ...
Cyril Northcote Parkinson
Lebenskunst ist die Kunst des richtigen Weglassens. Das fängt beim Reden an und endet beim Dekolletee.
Coco Chanel
In Kriegszeiten ist die Wahrheit so wertvoll, dass sie von einer Schutztruppe aus Lügen bewacht werden muss.
▶ Mehr ...
Winston Churchill
Tradition ist bewahrter Fortschritt, Fortschritt ist weitergeführte Tradition.
▶ Mehr ...
Carl Friedrich von Weizsäcker
Bewahre uns der Himmel vor dem „Verstehen“. Es nimmt unserm Zorn die Kraft, unserm Hass die Würde, unserer Rache die Lust und unserer Erinnerung die Seligkeit. Arthur Schnitzler
Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren. Ferdinand Porsche
An den Scheidewegen des Lebens stehen keine Wegweiser. Charlie Chaplin
Ziel eines Konfliktes oder einer Auseinandersetzung soll nicht der Sieg, sondern der Fortschritt sein.
▶ Mehr ...
Joseph Joubert
Beim Weisswein denkt man an Dummheiten. Beim Rotwein spricht man Dummheiten. Beim Sekt macht man Dummheiten.
▶ Mehr ...
Henri Vidal
Die dauerhafteste Lösung ist ein Provisorium. Sprüche
Das Wort wurde zum ersten Mal in den Aphorismen des Hippokrates verwendet, einer langen Reihe von Sätzen über die Symptome und die Diagnose von Krankheiten sowie über die Kunst des Heilens und der Medizin. Der oft zitierte erste Satz dieses Werks lautet: "Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang", meist in umgekehrter Reihenfolge (siehe "Ars longa, vita brevis").
Dieser Aphorismus wurde später auf die Naturwissenschaften angewandt oder angepasst und ging dann in eine Vielzahl von Aphorismen der Philosophie, Moral und Literatur über. Heute versteht man unter einem Aphorismus im Allgemeinen eine prägnante und eloquente Aussage über die Wahrheit.
Aphorismen unterscheiden sich von Axiomen: Aphorismen entstammen in der Regel der Erfahrung und der Gewohnheit, während Axiome selbstverständliche Wahrheiten sind und daher keinen zusätzlichen Beweis erfordern. Aphorismen wurden vor allem in Bereichen verwendet, die ursprünglich nicht methodisch oder wissenschaftlich behandelt wurden, z. B. in der Landwirtschaft, der Medizin, der Jurisprudenz und der Politik.
Treffer 320 bis 360 werden auf dieser Seite präsentiert. Es wurden insgesamt 450 der besten Weisheiten, Sentenzen und Aphorismen in unserer Sammlung gefunden.